DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Anfragen oder Terminvereinbarungen erfolgen, verarbeiten wir die übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten unsere Website bei:
WIX.com Ltd.
40 Namal Tel Aviv St.
Tel Aviv 6350671, Israel
(„WIX“)
WIX ist ein Dienst zur Erstellung und zum Hosting von Webseiten. Beim Besuch unserer Website werden durch WIX technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Seitenaufrufe) verarbeitet. WIX speichert hierfür notwendige Cookies, um die Darstellung und Sicherheit der Website zu gewährleisten.
Die Datenverarbeitung durch WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, stabilen Website). Sofern eine Einwilligung abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
WIX kann personenbezogene Daten auf Servern weltweit, insbesondere in den USA, speichern. Die Datenübertragung in Drittländer stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie auf das EU-US Data Privacy Framework (DPF).
Informationen: https://de.wix.com/about/privacy
WIX-Datenverarbeitungsvereinbarung: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users
DPF-Eintrag: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5626
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Kraftquelle, Inhaber Martin Schenk
Hindringerstraße 3
83278 Traunstein
Telefon: 0176 32162638
E-Mail: info@kraftquelle-traunstein.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit keine speziellere Aufbewahrungsfrist genannt wird, speichern wir personenbezogene Daten, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit Sie in Verarbeitungsvorgänge eingewilligt haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage.
Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Für rechtliche Verpflichtungen stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Daten werden nur an Dritte übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung, zu Abrechnungszwecken oder zur technischen Bereitstellung der Website erforderlich ist. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Zuständig in Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Datenübertragbarkeit.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies und Einwilligungsverwaltung
Unsere Website verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind technisch erforderlich und dienen der Sicherheit und Funktionalität der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TDDDG).
Alle anderen Cookies (z. B. Statistik- oder Marketing-Cookies) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link
**[Cookie-Einstellungen öffnen]**
ändern oder widerrufen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Hinweis zu Gesundheitsdaten
Bitte übermitteln Sie über das Kontaktformular oder per E-Mail **keine Gesundheits- oder Behandlungsdaten**. Für vertrauliche Informationen nutzen Sie bitte den telefonischen oder persönlichen Kontakt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zur Bearbeitung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Bestimmte Angaben sind jedoch erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ohne diese Angaben kann keine Bearbeitung erfolgen.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht,
– Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
– unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO),
– Ihre Daten löschen zu lassen (Art. 17 DSGVO),
– die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18 DSGVO),
– der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),
– und Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Außerdem können Sie erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder unserer Verarbeitungsprozesse anzupassen. Maßgeblich ist stets die jeweils aktuelle Version, abrufbar auf dieser Website.
Stand: Oktober 2025
